Sind Eicheln giftig oder essbar? Diese Frage stellt sich älteren Semestern nicht, denn unsere Omas und Opas kennen Eichel-Kaffee sicherlich noch aus der Nachkriegszeit. Auch Eichelbrot und andere Speisen, die man mit Mehl backen konnte, wurden in Notzeiten aus Eichelmehl hergestellt. Es handelt sich hier also nicht um kulinarische Märchengeschichten, sondern um Zubereitungsmethoden, die in unserer Zeit langsam aber sicher in Vergessenheit geraten.
Bạn đang xem: acorns là gì
Rohe Eicheln sind aufgrund ihres hohen Gehalts an Gerbstoffen nicht genießbar. Sie müssen zunächst geröstet, geschält und gewässert werden, um die Gerbstoffe zu entfernen. Anschließend können die Eicheln püriert oder getrocknet und gemahlen werden. So lässt sich aus Eichelmehl zum Beispiel nährstoffreiches Brot backen. Auch Kaffee, der aus dem Eichelpulver hergestellt wird, ist beliebt.
Kann man Eicheln essen?
Eicheln sind essbar, aber auch giftig – was lặng ersten Moment seltsam klingt. Die Eichel enthält lặng rohen Zustand einen sehr hohen Anteil an Gerbstoffen, die ihr einen für uns sehr widerlichen Geschmack verleihen. Sollte dieser nicht schon abschreckend genug sein, führen die Gerbstoffe zu starken Magen-Darm-Beschwerden wie Brechreiz, Bauchkrämpfen und Durchfall.
Xem thêm: throw away là gì
Um Eicheln genießbar zu machen, müssen diese Gerbstoffe also erst einmal verschwinden. Das erreicht man, indem man die gesammelten Eicheln vorsichtig in der Pfanne röstet, schält und sie mehrere Tage wässert. Während des Wässerns geben die Früchte die Gerbstoffe ans Wasser ab, das sich dadurch bräunlich verfärbt. Das Wasser muss dabei täglich gewechselt werden. Bleibt das Wasser am Ende des Tages klar, sind die Gerbstoffe aus den Eicheln ausgewaschen und sie können getrocknet und weiterverarbeitet werden.
Xem thêm: bolus là gì
Wie kann man Eicheln verwerten und genießen?
Sind die Gerbstoffe ausgewaschen, lassen sie sich entweder pürieren und zu einer Paste verarbeiten, die man auch gut einfrieren kann, oder sie werden getrocknet und zu Mehl zermahlen. In diesem Zustand kommen ihre Inhaltsstoffe zum Tragen, denn Eicheln enthalten eine große Menge an Energie in Form von Stärke, Zucker und Proteinen (etwa 45 Prozent). Dazu kommt ein 15-prozentiger Anteil an Öl. All das zusammen gibt dem Mehl in der Verarbeitung eine gute Klebewirkung, weswegen es sich hervorragend für Teige eignet. Dazu sind Eicheln ein richtiges Power-Food, domain authority die langkettigen Kohlenhydrate Energie über einen längeren Zeitraum an den Körper abgeben.
Tipp: Je nach verwendeter Eichelsorte kann der Geschmack sehr neutral sein, weswegen ein vorheriges Abschmecken der Teige empfehlenswert ist. Außerdem sind längere Eicheln einfacher zu schälen, als die eher runden Sorten.
Empfehlungen aus dem MEIN SCHÖNER GARTEN-Shop
Bình luận