me time

Inhalt

  • 1. Finde ein Zeitfenster nur für dich
  • 2. Vermeide Störquellen
  • 3. Finde heraus, was dir wirklich guttut
  • 4. Mit einer Self-Care-Liste behältst du den Überblick
  • 5. Nutze die Me Time für Selbstfürsorge
  • 6. Gönn dir öfter eine Pause

Me Time bedeutet nichts anderes, als sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Eigentlich gerade nicht ví schwer, wenn wir alle während der Corona-Krise dazu aufgerufen sind, zu Hause zu bleiben. Besonders in der Familie muss die Me Time aber gut organisiert sein. Klappt das, kann die auferlegte Auszeit auch Vorteile mit sich bringen. Du kannst zum Beispiel Dinge erledigen, die du schon ewig aufschiebst. Der mentale Ballast, den du seit langer Zeit mit dir rum trägst, wird abfallen und dich zufriedener und glücklicher stimmen. Ein weiterer Vorteil: Du kannst einfach mal tun und lassen, was du willst – natürlich innerhalb deiner vier Wände. All diese Sachen werden sich positiv auf deine Stimmung auswirken – gerade in Corona-Zeiten. Also sieh diese Me Time als Chance und sei nicht traurig oder verärgert.

Damit du die angeordnete Me Time richtig ausnutzen und genießen kannst, geben wir dir ein paar Tipps.

Bạn đang xem: me time

1. Finde ein Zeitfenster nur für dich

Für viele recht einfach, aber gerade für Eltern mit Kindern wichtig: Setze dir einen festen Termin für deine Me Time. Oft findest du zu wenig oder gar keine Zeit für dich, weil du sie dir nicht einplanst. Es fällt dir schwerer, spontan ein paar Stunden freizuschaufeln, als wenn du sie vorher in deinem Kalender vermerkt hast.

Also: Plane dir deine wöchentliche Me Time als ein festes Ritual ein – ví wie du vielleicht auch regelmäßig zum Thể Thao gehst. Ob du dir einen festen Spot nur für dich am Wochenende oder unter der Woche einräumst, kannst du frei entscheiden. Hauptsache, du hältst diese Termine ein. Unverschiebbar und unabsagbar!

Frau sitzt am Fenster und nutzt ihre Me Time um Tagebuch zu schreiben
Damit du deine Me Time richtig nutzen kannst, musst du herausfinden, was dich wirklich glücklich macht. © iStock / Getty Images Plus / MundusImages

2. Vermeide Störquellen

Wenn du Zeit mit dir allein verbringen willst, solltest du versuchen, alle möglichen Störquellen vorher abzuschalten. Während deiner Me Time machst du dein Smartphone deshalb am besten aus. Wähle auch den Ort, an den du dich begibst, gut aus. Möchtest du einen Spaziergang machen, sollte dieser nicht unbedingt durch dein Viertel führen, wo du möglicherweise vielen Bekannten begegnest, die dich in Gespräche verwickeln. Suche dir lieber ein schönes, aber weniger frequentiertes Etablissement. Auch dein Zuhause kann sich dafür gut eignen. Ziehe dich in einen Raum zurück, in dem du dich wohlfühlst und bitte gegebenenfalls deine Mitbewohner darum, dich nicht zu stören.

3. Finde heraus, was dir wirklich guttut

Es mag merkwürdig klingen, aber vielleicht hast du bislang noch gar nicht herausgefunden, was dir ví richtig guttut. Und ví verbringst du deine Me Time nach Feierabend zum Beispiel damit, dich wenig ambitioniert durch die Auswahl der Streaminganbieter zu klicken. Du schaust halbherzig Serien und Dokus an, kannst dabei aber nicht wirklich abschalten, weil dir eigentlich etwas ganz anderes in der Me Time besser tun würde. Und nun gilt es herauszufinden, was das ist!

Vielleicht entspannt dich das Anhören eines Podcasts oder eines Hörbuchs mehr als das Fernsehen? Vielleicht ist Lesen am Abend oder das Schreiben eines Tagebuchs genau das Richtige für dich? Tagsüber würdest du lieber kreativ werden und zeichnen, basteln oder deine Wohnung umdekorieren? Nimm dir die Zeit, über dich selbst nachzudenken und finde heraus, was dich glücklich macht.

4. Mit einer Self-Care-Liste behältst du den Überblick

Eine Self-Care-Liste kann dir dabei helfen, herauszufinden, wann du deine Me Time für welche Aktivitäten nutzen solltest. Du führst sie ähnlich wie eine To-Do-Liste, nur dass darauf die angenehmen Dinge vermerkt sind, die du schon immer oder mal wieder machen wolltest – von einzigartigen Erlebnissen bis zu ganz profanen Dingen, wie etwa ein Bad zu nehmen.

Xem thêm: apply nghĩa là gì

Eine solche Liste hilft dir nicht nur dabei, deine Me Time zu organisieren, sondern auch herauszufinden, was dir wirklich guttut. Etwa, indem du anhand deiner Notizen herausfindest, dass es für dich besonders erfüllend ist, jeden Sonntagabend Yoga zu machen, oder dass du einmal yên lặng Monat einen Tapetenwechsel benötigst und du deshalb ein Wochenende in eine andere Stadt fahren solltest.

pinke Yogamatte
Nimm dir Zeit für Selbstreflexion, für Yoga oder Achtsamkeitsübungen. © iStock.com / vasantytf

5. Nutze die Me Time für Selbstfürsorge

Wenn du Quality Time mit Partner, Freunden oder Familie verbringst, hast du stets ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Probleme – und das ist auch gut ví. Doch dabei sollte die Selbstfürsorge nicht auf der Strecke bleiben. Nimm dir auch Zeit für Selbstreflexion, Yoga oder Achtsamkeitsübungen. Ein gutes Tool zur Selbstreflexion und positivem Denken ist zum Beispiel das 6-Minuten-Tagebuch. Wie der Name schon verrät, nimmst du dir täglich sechs Minuten Zeit für dich – drei Minuten morgens und drei Minuten abends. Morgens dient es zur Zielsetzung, Dankbarkeit und Motivation und abends schaust auf deinen Tag zurück. Das Tagebuch nutzt viele Elemente der positiven Psychologie und hilft dir dabei, dich auf die guten Ereignisse zu konzentrieren und herauszufinden, wie du noch glücklicher werden kannst.

Zur Selbstfürsorge gehört außerdem, dass du darauf achtest, genügend Schlaf zu bekommen, gesund, lecker und ausgewogen zu essen und genug Wasser zu trinken. Einigen gelingt es, das von alleine in ihren Alltag zu integrieren. Ist das bei dir nicht der Fall, solltest du die Me Time auch für diese Dinge nutzen.

6. Gönn dir öfter eine Pause

Wenn du angestellt bist, ist es dir während deiner Arbeitszeit in der Regel nicht möglich, zwischendurch zwei bis drei Stunden Me Time zu nehmen. Für eine ausgewogene Work-Life-Balance ist es deshalb umso wichtiger, dass du dir regelmäßig Pausen gönnst – und wenn es nur zehn Minuten sind. Auch diese Zeit kannst du sinnvoll nutzen und mit dir verbringen. Zum Beispiel, indem du bei schönem Wetter eine Runde um den Block gehst und dabei deinen Lieblingssong über Kopfhörer hörst. Oder in der Mittagspause eine Viertelstunde in dem Buch liest, das dich zurzeit fesselt.

Xem thêm: pullover là gì

Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, um ein wenig Zeit für dich zu haben und diese auch sinnvoll zu füllen. Das Wichtigste ist dabei, erst einmal herauszufinden, was dich wirklich erfüllt. Denn für die relevanten Dinge yên lặng Leben nimmst du dir automatisch viel eher Zeit.

Auch Interessant